Über meine Arbeitweise
Insgesamt arbeite ich jetzt über 15 Jahre als Grinberg Praktikerin. Egal ob Jung oder Alt es gibt so viele Wege sich einen Menschen zu nähern und mit ihm zusammen alte ungesunde Routinen zu verändern, so dass jede Stunde immer etwas Überraschendes, Altes und Neues hat.
Hinzu kommt, dass ich nie weiß, wie der Klient sein neu erlerntes Wissen umsetzen wird. Und gerade dieses „Nicht-Wissen“ lässt mich neugierig bleiben und macht die Arbeit für mich spannend und einzigartig.
Über meine Person
Aufgewachsen in Rostock an der Ostsee, entschied ich mich nachdem Abitur eine Ausbildung zur Ergotherapeutin (9/2004 – 8/2007) zu machen und zog nach Dresden. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung arbeitete ich mit Kindern in einer Ergotherapiepraxis in Berlin (9/2007- 5/2009). Die Kinder, mit denen ich arbeitete, hatten unterschiedliche körperliche Einschränkungen bedingt durch ihre Herkunft, Geburt, Umgebung, Schule, Kindergarten und Familie. In der Arbeit lernte ich wie wichtig die Zusammenarbeit dieser einzelnen Bereiche ist und welches komplexe Ausmaß sie auf das Leben und das Lernen eines Kindes haben, hatten und haben werden. Ich war beeindruckt, wie schnell Kinder lernen und lernen Routinen in ihrem Verhalten und ihren Bewegungen aufzubauen und wieder zu verändern.
Im Sommer 2008 lernte ich die Grinberg Methode kennen, zog nach Dresden zurück und begann 9/2009 die Ausbildung zur Grinberg Praktikerin und schloss sie 9/2013 erfolgreich ab.
Bei dieser Arbeit geht es ebenfalls, um die fokussierte Zusammenarbeit der unterschiedlichen Bereiche, die einen Menschen umgeben, Familie, Freunde, Arbeit und Beziehung und wie diese Bereiche sich gegenseitig stärken oder schwächen können. Das liegt letztendlich an den Rahmenbedingungen, die sich jeder selber vorgibt und gelernt hat sich vorzugeben und den erlernten individuellen Verhaltensweisen. Unterstützen sie die eigene Gesundheit, bleibt das Leben ein interessanter Lernprozess mit Höhen und Tiefen.
Hierbei ist der individuelle Umgang mit unseren Emotionen sehr entscheidend, der uns von klein auf begleitet, den wir von unserem Umfeld kopiert haben und im Laufe der Zeit lernen selbst zu erkennen und wenn nötig zu verändern. Das ist ein lebenslanger Lernprozess bei dem der ganze Körper beteiligt ist.
→ Hier setzt meine Arbeit an und unterstützt beim Spüren, Finden und Fördern neuer individueller Rahmenbedingungen.